Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner des Marken-Awards 2020
Am 28. Mai haben die acht Finalisten des Marken-Awards ihre Konzepte mit anschließender Fragerunde online per Videokonferenz vor der Jury präsentiert.
Nach jeder Kategorie stimmte die Jury für ihren Favoriten ab. Die Jury hat sich am Ende nochmals gemeinsam beraten und schließlich wurden die vier Preisträger live dazu geschaltet und mit einem digitalen Feuerwerk von den jeweiligen Laudatoren beglückwünscht.
Die Gewinner in den vier Kategorien sind:
Beste digitale Markenführung: Bundeswehr
Beste Markendehnung: Fischerwerke
Bester Marken-Relaunch: Bwin
Beste Nachhaltigkeitsstrategie: Frosch
Sonderpreis der Jury: Grüezi Bag, Kultschlafsack
Die 8 Finalisten-Portraits
Die 8 Finalisten stehen fest
Die folgenden acht Unternehmen gehen ins Rennen um den Marken-Award 2020:
Beste Markendehnung
- Fischerwerke
- Münchrath
Bester Marken-Relaunch
- Bwin
- Wüstenrot Bausparkasse
Beste Nachhaltigkeitsstrategie
- Werner & Mertz
- Kultschlafsack
Beste digitale Markenführung
- Bundeswehr
- Wera Werkzeuge
+++WICHTIG+++
Leider kann in diesem Jahr aufgrund der Einschränkungen der Corona-Krise keine Preisverleihung stattfinden. Am 28. Mai präsentieren die 8 Finalisten online vor der Jury des Marken-Award. Die 4 Preisträger werden dann unmittelbar im Anschluss bekanntgegeben.
Der Marken-Award
Exzellenz in Branding und Markenführung
Die absatzwirtschaft - Zeitschrift für Marketing und der Deutsche Marketing Verband (DMV) haben 2001 den Marken-Award für exzellente Leistungen in der Markenführung ins Leben gerufen.
Marken sind für die Verbraucher von großer Bedeutung. Wer zur Marke greift, kauft ein Qualitätsversprechen. Marken bieten Orientierungspunkte im unüberschaubaren Angebot der Waren und Dienstleistungen. Viele Menschen schätzen auch den ideellen Wert von Marken, drückt doch deren Besitz auch etwas über den Besitzer aus. Kein Wunder also, dass Marken ein wichtiges Marketing-Instrument der Unternehmen und häufig genug deren wichtigster Werttreiber sind. Der jährliche Wettbewerb um den Marken-Award soll den Markengedanken fördern und Best-Practice-Beispiele ins Licht der Fachöffentlichkeit rücken.
Hier geht es zur 25-köpfigen Jury des Marken-Award
Weitere Informationen
Seit 2001 zeichnen die absatzwirtschaft aus der Handelsblatt Media Group und der Deutsche Marketing Verband (DMV) mit dem Marken-Award exzellente Leistungen in der Markenführung aus. In diesem Jahr feiert das Event sein 20-jähriges Bestehen. Zu den Preisträgern des Marken-Awards im Jahr 2019 zählten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), der Süßwarenhersteller Katjes Fassin, der Outdoor-Spezialist Vaude, der Online-Modehändler About You sowie der Nutzfahrzeugehersteller MAN. Als Markenpersönlichkeit des Jahres wurde der Modedesigner Guido Maria Kretschmer ausgezeichnet.
Um den Marken-Award bewerben können sich Unternehmen aus allen Branchen und Bereichen der Wirtschaft (Dienstleistung, Handel, Konsumgüter, Investitionsgüter, Medien, Business-to-Business, Mittelstand etc.) sowie nichtkommerzielle und staatliche Organisationen mit Sitz im deutschsprachigen Raum. Ebenso eingeladen sind Agenturen und Dienstleister, die im Namen und mit Zustimmung ihrer Auftraggeber einreichen.
Weitere Informationen zum Marken-Award sowie die bisherigen Preisträger finden Sie auch unter