
MC Neckar-Alb
MCNA vor Ort // OBJECT CARPET GmbH // FOREVER YOUNG: Unser Weg in eine zirkuläre Ökonomie
Inhalte / Teaser
Wie kann zirkuläre Ökonomie funktionieren? Eines ist klar: Es bedarf starker Partner:innen, einer klaren Vision und einer schrittweisen Umsetzung. Unsere Kooperation mit der Umweltorganisation Healthy Seas, die Verwendung von recyceltem ECONYL Garn der Firma Aquafil, der Verzicht auf umweltschädliche Stoffe in unseren textilen Bodenbelägen – all das sind die Schritte von OBJECT CARPET in Richtung zirkuläre Ökonomie und Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks. Denn wir beschäftigen uns schon lange intensiv mit der Frage: Wie können wir Bodenbeläge noch zukunftsfähiger machen? Oder wie können wir unsere Entsorgungsprobleme umweltgerecht lösen? Denn es steht außer Frage, dass die Themen Abfallvermeidung, Resteverwertung, Wiederverwendung und Recycling in der Gesell-schaft und Wirtschaft angekommen sind und es höchste Zeit ist, aktiv zu werden! Daniel Butz, CEO OBEJCT CARPET, wird in seinem Vortrag spannende Einblicke in die Entwicklung einer zirkulären Ökonomie bei OBJECT CARPET geben.
In der anschließenden Diskussionsrunde beschäftigen wir uns mit der Fragestellung, welchen Einfluss und daraus resultierend welche Auswirkungen zirkuläre Produkte auf die Kommunikation und Wahrnehmung zwischen Marken und Kunden haben. Darüber hinaus kann auch über die mögliche Entwicklung von gemeinsamen Circular-Economy-Geschäftsmodellen diskutiert werden.
- Einführung eines zirkulären Produktlebenszyklus am Beispiel Teppichboden
- Zirkuläre Ökonomie: Bedeutung und Auswirkung für die Architektur- und Baubranche
- Führung durch den OBJECT CAMPUS
Moderator*in
Torsten Marschner (Geschäftsführer | Schüschke GmbH & Co. KG)
Referent*innen
Daniel Butz
(CEO | OBJECT CARPET GmbH)
Martin Böhringer
(Marketing Director | OBJECT CARPET GmbH)
Werden Sie jetzt Teil der Marketing Community!
It´s all about the network – gute Verbindungen für Ihren persönlichen Erfolg.
Im Netzwerk des Deutschen Marketing Verbands sind zurzeit mehr als 12.000 Mitglieder in über 60 regionalen Marketing Clubs vertreten. Die Clubs sind die Kompetenzzentren für das Marketing in ihrer Region und die Plattform für beruflich Gleichgesinnte vor Ort.
Finden Sie einen Marketing Club in Ihrer Nähe und werden Sie Mitglied