Zu den Hauptinhalten springen
Icon für Veranstaltungsart DigitalDigital

MC Dresden

Von Leitplanken und Leuchttürmen – Namensstrategien zur Unterstützung der Markenbildung

Club Abend || Branding / Marke

Inhalte / Teaser

Ob Autos, Werkzeuge oder Telefontarife – immer mehr Unternehmen entwickeln einheitliche Namenssysteme für ihre Angebote. Der Vorteil liegt auf der Hand, denn so kann jeder Kunde ein Produkt gleich der richtigen Marke zuordnen. Doch wie lassen sich Namensstrategien von Großkonzernen wie BMW oder o2 für Produkte und Dienstleistungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen übernehmen? Lohnt sich das überhaupt?

Beschreibung und Key Learnings

Peter A. Ströll gibt in seinem Vortrag Antworten und erklärt anschaulich, was es mit Systemen auf sich hat und was Leuchttürme und Leitplanken dort bedeuten. Er zeigt, was sich von den Großen lernen lässt und welche Vorteile sich besonders für KMUs bieten.

Zudem erläutert er anschaulich, wie Namenssysteme das Marketing unterstützen und vereinfachen, die Wiedererkennung erhöhen und auch die Namensfindung zukünftiger Produkte effizienter machen. Dazu stellt er exemplarische Lösungsmodelle und Strategien vor. Wichtig ist ihm dabei, dass die Strategie kein einschränkendes Korsett bildet, sondern vielmehr einen hilfreichen roten Faden darstellt. Ein informativer und dabei sehr unterhaltsamer Vortrag, der die Augen für offensichtliche und versteckte Namensstrategien öffnet.

Moderator*in

Ronny Ullrich (GF Cromatics)

Referent*innen

Peter A. Ströll (GF Nambos)

Werden Sie jetzt Teil der Marketing Community!

It´s all about the network  – gute Verbindungen für Ihren persönlichen Erfolg.

Im Netzwerk des Deutschen Marketing Verbands sind zurzeit mehr als 12.000 Mitglieder in über 60 regionalen Marketing Clubs vertreten. Die Clubs sind die Kompetenzzentren für das Marketing in ihrer Region und die Plattform für beruflich Gleichgesinnte vor Ort.

Finden Sie einen Marketing Club in Ihrer Nähe und werden Sie Mitglied