
MC Region Stuttgart-Heilbronn
WIE DER EINSTIEG IN MARKETING AUTOMATION GELINGT Learnings und Use Cases aus dem B2B
Inhalte / Teaser
Digitalisierung ist längst kein Buzzword mehr, Millennials sitzen auf Entscheidungspositionen, und auch im B2B erfolgen bereits mehr als 50 % der Einkäufe online. Die Bedeutung von digitalem Marketing liegt auf der Hand.
Doch wie schafft man eine relevante Kommunikation entlang der Vielzahl der Touchpoints für immer komplexere Buying Centers? Marketing Automation ermöglicht profil- und verhaltensbasierte Segmentierung, personalisierte
Kommunikation und die Qualifizierung von Leads.
Festo führt derzeit den globalen Roll-out einer Marketing Automation Software durch. Das betrifft Marketing- und Sales-Mitarbeiter in über 60 Landesgesellschaften und über 300.000 Kund:innen weltweit.
Neue Daten-Schnittstellen mussten geschaffen, Lead-Management-Prozesse
definiert und die Kampagnenarbeit neu gedacht werden.
Annika Wixler und Camille Chupin teilen Learnings und Use Cases aus der Business- und Technology-Perspektive (dieser Teil des Vortrags wird in
nglischer Sprache sein).
Beschreibung und Key Learnings
- Praktische Tipps für die Einführung eines neuen Tools in das bestehende Tech-Stack
- Wie man Veränderung von Mindset und Prozessen angeht
- Von der Customer Journey zur Marketing-Automation-Kampagne
Moderator*in
Sophie Heinz (Brand & Communications @ Ipai ( Innovationspark AI))
Referent*innen
Annika Wixler
(Business Lead Marketing Automation, Festo SE & Co.KG)
Camille Chupin
(Project Lead Marketing Automation, Festo SE & Co.KG)
Werden Sie jetzt Teil der Marketing Community!
It´s all about the network – gute Verbindungen für Ihren persönlichen Erfolg.
Im Netzwerk des Deutschen Marketing Verbands sind zurzeit mehr als 12.000 Mitglieder in über 60 regionalen Marketing Clubs vertreten. Die Clubs sind die Kompetenzzentren für das Marketing in ihrer Region und die Plattform für beruflich Gleichgesinnte vor Ort.
Finden Sie einen Marketing Club in Ihrer Nähe und werden Sie Mitglied