
Awards
Ausgezeichnetes regionales Marketing
Mit dem Preis „Best of DMV“ wird einmal im Jahr der beste regionale Marketingpreisträger ausgezeichnet.
Damit demonstriert der Deutsche Marketing Verband die Kompetenz und Professionalität der regionalen Marketing Clubs und der regionalen Marketingpreisträger. Die Marketing Clubs zeichnen jedes Jahr besondere Unternehmen/Leistungen in ihrer Umgebung mit ihrem regionalen Marketingpreis aus. Die Gewinner können dann für den Preis „Best of DMV“ nominiert werden.
Der Preis für Marketing der KMU´s der Regionen erhält nach der Pandemie-Zwangspause in 2022 wieder die starke und nationale Plattform, die er verdient.


Das Klinikum Saarbrücken gewinnt den Best of DMV Award 2022
Auf dem Deutschen Marketing Tag wurde am 03. November der Sieger vom Best of DMV gekürt. Die Zuschauer konnten interaktiv durch ein Votingtool bestimmen, welcher Case den diesjährigen Award gewinnen wird. Die Region Süd-West brachte an disem Tag mit dem Klinikum Saarbrücken und der Kampagne "Die Rolle deines Lebens" den Gewinner-Case hervor, Herzlichen Glückwunsch an das Klinikum Saarbrücken und den Marketing Club Saar für die Einreichung des regionalen Gewinners.
Eindrücke des Live-Pitch auf dem DMT 2022
Die fünf Finalisten zogen ins Finale
Jeder Marketing Club konnte seinen Preisträger 2020 oder 2021 zur regionalen Qualifikation einreichen. Die Regionalkonferenzen wählten im Sommer ihren Favoriten. Die Einreichungen der Club-Preisträger erfolgte bis Ende Mai 2022 an die Beiräte der Region.
Je Region wurde ein regionaler Preisträger zum Hauptevent des Marketingverband - dem Deutschen Marketing Tag (DMT) am 3. November entsendet. Der nationale Gewinner wurde per Zuschauer-Voting im Rahmen eines Live-Pitches ermittelt.
Diese fünf Preisträger traten im Pitch am 3. November um 11:50 gegeneinander an:
- Entsorgungsbetriebe Lübeck (Region Nord, MC Lübeck)
- Der Tagesspiegel (Region Ost, MC Berlin)
- BRITAX RÖMER (Region Süd, MC Ulm)
- Klinikum Saarbrücken gGmbH (MC Saar, Region Süd-West)
- Klinikum Dortmund gGmbH (MC Dortmund, Region West)
Die Kriterien
Die eingereichten Bewerbungen werden nach diesen Kriterien beurteilt.
- Zielstellung: Klarheit, Konzeption und Stringenz – Kontinuität in der Markenführung
- Marktorientierung: Nachhaltigkeit – Verantwortungsübernahme gesellschaftlich, ökologisch
- Zielkongruenz: Herausragende Marketingleistung – Marketingkommunikation und Kundennutzen
- Kreative Lösung: Customer Journey – Marketing über alle Kundeninteraktionskanäle offline und digital
- Wirkung: Systematische und erkennbare/erlebbare Ergebnisse – nachweisbare Beziehung zum Unternehmenserfolg.

Die Voraussetzungen
- Die Marketingleistung muss in ihrer Konzeption beispielhaft für eine konsequente Marktorientierung sein.
- Die Marketingleistung kann regional, national und international angelegt sein, muss jedoch einen Bezug zum Standort Deutschland haben.
- Transparente Darstellung der Marktsituation, der Herausforderungen sowie der daraus abgeleiteten Zielsetzungen
- Zielgruppenverständnis: klare Definition des Zielsegments bzw. der Zielgruppe und der Umsetzung gewonnener Customer Insights
- Die Marketingleistung darf nicht im Widerspruch zum ethisch-gesellschaftlichen Selbstverständnis des Deutschen Marketing Verbands stehen.