Schwerpunkte
ifo Marketing Barometer
Der BVMC unterhält eine langjährige Kooperation mit dem ifo Institut, um einen Index speziell für das Geschäftsklima in der Marketingbranche abbilden zu können.
Der BVMC unterhält eine langjährige Kooperation mit dem ifo Institut, um einen Index speziell für das Geschäftsklima in der Marketingbranche abbilden zu können. Das BVMC-ifo Marketing Barometer wird monatlich unter der Leitung von Professor Bernd Skiera – Professor für Betriebswirtschaftslehre, Goethe-Universität Frankfurt am Main – erstellt und in den Kanälen des BVMC publiziert. Damit gibt der BVMC als verbindende Organisation der Branche die relevanten Indikatoren für die Branchenentwicklung wieder.
Die dargestellten Salden und Indexwerte bestehen aus Meldungen der Marketingbranche beim ifo Konjunkturtest (Wirtschaftszweig 73, WZ 2008).
Das ifo Geschäftsklima ist ein viel beachteter Indikator für die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland.
ifo Geschäftsklima
Das ifo Geschäftsklima wird monatlich veröffentlicht und basiert auf ca. 7.000 monatlichen Meldungen von Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes, des Bauhauptgewerbes, des Großhandels und des Einzelhandels. Die Unternehmen werden gebeten, ihre gegenwärtige Geschäftslage zu beurteilen und ihre Erwartungen für die nächsten sechs Monate mitzuteilen. Sie können ihre Lage mit „gut“, „befriedigend“ oder „schlecht“ und ihre Geschäftserwartungen für die nächsten sechs Monate als „günstiger“, „gleichbleibend“ oder „ungünstiger“ kennzeichnen. Die Antworten werden nach der Bedeutung der Branchen gewichtet und aggregiert. Der Saldowert der gegenwärtigen Geschäftslage ist die Differenz der Prozentanteile der Antworten „gut“ und „schlecht“, der Saldowert der Erwartungen ist die Differenz der Prozentanteile der Antworten „günstiger“ und „ungünstiger“. Das Geschäftsklima ist ein Mittelwert aus den Salden der Geschäftslage und der Erwartungen. Zur Berechnung der Indexwerte werden die Salden jeweils auf den Durchschnitt des Jahres 2005 normiert. Gewerbliche Wirtschaft: Verarbeitendes Gewerbe, Bauhauptgewerbe, Groß- und Einzelhandel. Quelle: ifo Konjunkturtest
Werden Sie jetzt Teil der Marketing Community!
It´s all about the network – gute Verbindungen für Ihren persönlichen Erfolg.
Im Netzwerk des Deutschen Marketing Verbands sind zurzeit mehr als 12.000 Mitglieder in über 60 regionalen Marketing Clubs vertreten. Die Clubs sind die Kompetenzzentren für das Marketing in ihrer Region und die Plattform für beruflich Gleichgesinnte vor Ort.
Finden Sie einen Marketing Club in Ihrer Nähe und werden Sie Mitglied