Awards
BoB
Best of Business-to-Business Communication Award
Als einziger branchenübergreifender Award ist der BoB aus der B-to-B-Kommunikation nicht mehr wegzudenken.
Seit 1997 gibt es den BoB, den wichtigsten B-to-B-Kreativ- und -Konzeptwettbewerb für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Seit 2017 wird der Award unter dem Dach des Deutschen Marketing Verbands verliehen.
Der BoB hat die Aufgabe, relevante und erfolgreiche Kommunikationskonzepte und -maßnahmen von B-to-B-Unternehmen für alle Marktteilnehmer, Auftraggeber und Dienstleister transparent zu machen. Ein Markenzeichen des BoB Awards ist die heterogene Jury, die paritätisch mit Industrie- und Agenturvertretern besetzt ist. Diesem Urteil von Fachleuten stellen sich die Macher der Kampagnen.
Der BoB setzt den Maßstab für kreative und erfolgreiche B-to-B-Kommunikation. Die jährlich ausgezeichneten Arbeiten werden in Buchform festgehalten und als Inspiration für kreative Höchstleistungen an zahlreiche Unternehmen der B-to-B-Branche verschickt. Das Ziel ist es, mit dem BoB eine Plattform für den branchenübergreifenden Austausch in der DACH-Region zu schaffen.
Preisverleihung BoB Award 14. Juli 2022
BoB-Award 2020/2021

Die Gewinner des BoB Awards
Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger des diesjährigen BoB-Awards!
8 x Gold, 6 x Silber und 8 x Bronze wurde am Abend des 14. Juli 2022 beim Winner Dinner im Meistersaal an die Gewinner überreicht.
Sehen Sie hier welche Agenturen und Unternehmen die begehrten Trophäen mit nach Hause genommen haben:

Preisverleihung im Meistersaal Berlin
Die Preisverleihung des BoB Award 2020/2021 findet im Stil eines "Winner Dinner" am 14. Juli 2022 ab 19 Uhr im Meistersaal Berlin (Köthener Str. 3, 10963 Berlin) statt.
Kosten: 120 € p.P. / 90 € p.P. für Mitglieder eines Marketing Clubs inkl. Essen und Getränke
Karten können ab sofort unter info@bobaward.de bestellt werden.
Jurysitzung
Für den Einreichungszeitraum 2020 und 2021, der pandemiebedingt die letzten zwei Jahre umfasst, haben es aus 120 Einreichungen 28 auf die Shortlist geschafft.
Eine Jurysitzung mit intensivem Austausch zeigt die hohe Qualität der besten Best-of-Business to Business Cases der letzten zwei Jahre.
"Trotz Corona, Lieferkettenproblemen und weiteren Herausforderungen durch die Krise in Europa ist die Qualität in der Kommunikation im B-to-B-Bereich weiterhin ansteigend", freut sich Tim Bögelein.
In angeregten Diskussionen zu den unterschiedlichen Cases in den neun Kategorien hat sich auch in diesem Jahr wieder gezeigt, dass Krisen und gesellschaftliche Herausforderungen ausgezeichnete und kreative Arbeiten hervorbringen. Die Jurymitglieder, bestehend aus Agenturen, Auftraggebern und Fachmedien zeigten sich beeindruckt von der Vielfältigkeit der Ideen, Konzeption und Umsetzung und so war es kein Wunder, dass die Jurysitzung für viele Teilnehmende eine wichtige und hochwertige Weiterbildung für die eigenen Aufgaben im Unternehmen war.
Ende der Einreichungsphase

Einreichungsfrist noch mal verlängert
Kreation lässt sich am besten persönlich beurteilen. Hoffen wir, dass dies bald wieder möglich ist.
Daher geben wir uns allen etwas mehr Zeit und verlängern die Einreichungsfrist für den BoB noch mal bis zum 04. März 2022.

Die Einreichungsfrist wird verlängert auf den 21.01.2022
Falls Sie noch keine Zeit hatten Ihre Unterlagen für die Cases zu finalisieren, kommt jetzt die gute Nachricht.
Sie haben noch bis zum 21. Januar 2022 Zeit für Ihre Einreichungen zum BoB Award.
Der BoB 2020/2021 zeichnet die besten Momente der B2B-Kommuniaktion in neun Kategorien aus.

Es geht los: die Einreichungsphase startet am 27. September 2021
Kaum ein Award ist in der B2B-Kommunikation so begehrt renommiert wie der BoB Best of „Business-to-Business”
Communication Award
Nur die besten, kreativsten und erfolgreichsten Beispiele für herausragende B2B-Kommunikation werden damit ausgezeichnet.
Die besten Momente der B-to-B-Kommunikation 2020 und 2021
Der Corona-bedingte Wandel für Messen und Veranstaltungen hat den Austausch im Business-to-Business besonders getroffen und lässt die richtige Orchestrierung der Kanäle im B-to-B relevanter denn je werden. Dieser Aspekt spiegelt sich auch in den Kategorien des diesjährigen BoB Award wider: Dialogmarketing und Verkaufsförderung lösen die Kategorie Krisenkommunikation wieder ab und die Cases im Bereich Messen und Events umfassen ab sofort auch die Formate hybrid, digital und natürlich wie gehabt auch Präsenzveranstaltungen.
Kategorien
Eingereicht werden kann in neun Disziplinen:
- Print/Print Serie
- Corporate Publishing
- Credentials
- Dialogmarketing & Verkaufsförderung
- Crossmediale / Integrierte Kommunikationskampagnen
- Events & Messen
- Bewegtbild Formate
- Public Relations & Social Media
- Employer Branding
Jury
Juryvorsitz: Claus Fesel, DATEV e.G. und Tim Bögelein, RTS Rieger Team
Die BoB-Jury aus Fachleuten unterschiedlicher Branchen zusammen. Für ein breites Meinungsspektrum sitzen neben Kommunikationsfachleuten aus Unternehmen außerdem Vertreter aus Agenturen und der Fach- und Wirtschaftspresse in der Jury. Mit dieser Vielfalt sichert der BoB Award eine größtmögliche Objektivität bei der Beurteilung der eingereichten Arbeiten.
"Den BoB-Award zeichnet aus, dass er sich auf B-to-B-Kommunikation fokussiert und die Arbeiten von einer paritätisch besetzten Jury aus Industrie und Agenturen bewertet werden. In meiner Arbeit in der Jury seit 2006 und jetzt im vierten und letzten Jahr als einer der beiden Juryvorsitzenden war die Juryarbeit immer die wichtigste persönliche Weiterbildungs-maßnahme des Jahres, weil ich dort dies besten Arbeiten des Jahres der B-to-B-Kommunikation gesehen habe, was meine Arbeit bei DATEV immer bereichert hat" so Claus Fesel, Juryvorsitz des BoB Awards.
"Gerade in schwierigen Zeiten ist Kommunikation eine wichtige Unternehmensfunktion. Und um die beste Kommunikation zu machen, muss man sich mit Wettbewerbern und anderen Marktteilnehmen messen. Dafür steht der BoB, der die beste Kommunikation im B2B-Umfeld auszeichnet." so Tim Bögelin von RTS Rieger, zweiter Juryvorsitzender des BoB Award.
Teilnehmen können Agenturen, Unternehmen oder Institutionen. Die Arbeiten müssen in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz entstanden sein.
Eingereicht werden können B2B-Arbeiten, die im Zeitraum 1. August 2020 – 17. Dezember 2021 in der DACH-Region entstanden sind und mindestens 1x veröffentlicht/eingesetzt wurden. Reine B2C-Arbeiten sind nicht zur Teilnahme berechtigt.
Hier geht zu den Teilnahmebedingungen
Preisverleihung 2019
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Einreichung, der Jury und der Verleihung erhalten Sie hier.
Kontakt
DMV Service GmbH
Katharina Beckmann
Sternstraße 58 · 40479 Düsseldorf
E-Mail: info@bobaward.de
Fon: 0211.864 06-0