Veranstaltungen der Marketing Clubs
GHOTEL hotel & living, Hachestraße 63, 45127 Essen
sonnenklar.TV auf dem Weg zur emotionalsten Urlaubs-Fan-Marke in Deutschland
Hubert Burda Media Tower, Hubert-Burda-Platz 1, 77652 Offenburg
Paul Johannes Baumgartner: Das Geheimnis der Begeisterung Das Feuer in anderen entzünden!
Presse- Druck- und Verlags GmbH, Curt-Frenzel-Str. 2, 86167 Augsburg
5 Sterne Redner Dr. Boris Nikolai Konrad
Design Offices Frankfurt Westendcarree GmbH, Gerviniusstraße 15-17, 60322 Frankfurt
Networking leicht gemacht: Business Speed Dating
Nice to meet you: Es ist wieder soweit! Im Dezember heißt es wieder „Kennenlernen, Austauschen und Vernetzen“.
Angelehnt an das Konzept des Business Speed Dating wechseln Sie immer wieder Ihren Gesprächspartner - Fragekarten laden, manchmal auch mit einem Augenzwinkern, zu einem unterhaltsamen und netten Austausch ein.
Anmeldung über die Website des Marketing Club Frankfurt Anmeldung Networking leicht gemacht: Business Speed Dating
Goethe Universität Frankfurt, Theodor-W.-Adorno-Platz 4, 60323 Frankfurt
MCF - Förderverein in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt: Spot on Marketing Science
Relevante Forschungsergebnisse aus erster Hand. Das ist die Veranstaltungsreihe „Spot on Marketing Science“ in Kooperation mit der Goethe-Universität.
Am 11. Dezember, 18.30 Uhr, gibt es eine Neuauflage des beliebten Formats und damit auch jede Menge neue Inspirationen aus der Wissenschaft für die Praxis:
Drei im web- und datenbasierten Marketing ausgewiesene Referenten stehen dieses Mal im Mittelpunkt:
Prof. Dr. Max J. Pachali stellt Lösungen zum Problem der Präferenzmessung aus beobachteten Verkaufsdaten vor. Als Anwendungsbeispiel dient die Bewertung des Verbots von Eiern aus Käfighaltung in Europa aus Konsumentensicht.
Prof. Dr. Ju-Young Kim präsentiert zwei ihrer technologiegetriebenen Forschungsprojekte im Marketing. Im ersten geht es um die Akzeptanz und Wahrnehmung von automatisierten Produkten und welche Kräfte diese beeinflussen, im zweite um die Fragestellung, wie die Verwendung von Voice Assistants das Konsumentenverhalten beeinflusst.
Prof. Dr. Thomas Otter liefert neue Ergebnisse zum Thema Profilierung von Konsumenten auf Basis massiv unvollständiger Daten, wenn z.B. Einkommen, Alter oder politische Einstellung fehlen. Danach stehen die Referenten gern für Fragen zur Verfügung.
Anmeldung über die Website des Marketing Club Frankfurt Anmeldung Spot on Marketing Science
Glühweinabend im Weihnachtsdorf
Basteln in der Wichtelwerkstatt, Backen in der Weihnachtsbäckerei, Märchenlauschen im Weihnachtswald – das ist alles im Weihnachtsdorf der Grobe Bäckerei auf dem Hansemarkt möglich. Für einen gemeinsamen Glühweinabend treffen wir uns in dem Dorf und dürfen vielleicht auch nochmal Kind sein.
Technikzentrum Lübeck, Maria-Goeppert-Straße 1, 23562 Lübeck
Marketing Werkstatt - 3D-Druck: Verfahren, Märkte und Zukunft
Unsere nächste Marketing Werkstatt findet am Donnerstag, den 12. Dezember 2019 um 18.30-21 Uhr im Technikzentrum Lübeck, Maria-Goeppert-Str. 1 statt. In den 80ern hat der PC die Arbeitswelt für immer verändert. Jetzt steht der 3D-Druck kurz davor, das Handwerk, das produzierende Gewerbe und die Industrie zu revolutionieren. Nutzen Sie diese Chance und lassen Sie uns über diese innovative Technologie und die vielfältigen Möglichkeiten austauschen. In unserer Werkstatt lernen Sie zunächst die wesentlichen Grundlagen des 3D-Drucks kennen und auf welche Faktoren Sie bei der Herstellung eines Prototyps unbedingt achten sollten. - Welche Verfahren existieren im 3D-Druck und wie werden diese in der Praxis umgesetzt? - Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es in meiner Branche? - Welche Materialien stehen zur Verfügung? - Welche Software benötige ich? - Wie bediene ich einen 3D-Drucker und worauf sollte ich achten? Die Moderation des Abends, mit einer kleinen Einführung in das Thema, wird Philip Kiefer gemeinsam mit Bjarne Andersen übernehmen. Sie beschäftigen sich seit Jahren intensiv mit dem Thema 3D-Druck und sind zudem die Referenten bei der TZL Akademie zum Thema 3D-Druck für KMUs.
DB Systel Skydeck, Jürgen-Ponto-Platz 1, 60329 Frankfurt am Main
Jahresausklang 2019 - CLUK.SALOON Christmas
101010: Das ist die Zahl 42 – in Binärform. Dies ist die mathematische Methode, mit der heutige Binärcomputer jeden einzelnen Informationsfluss sehen, ob es sich um einen Aktienkurs, einen neuen Musik-Track oder eine Berechnung von Klimamodellen handelt.
Was wäre, wenn ein Computerchip nicht nur mit Einsen und Nullen rechnen könnte, sondern auch mit Bits, die eine Vielzahl von Zahlen enthalten? Wie wäre es, wenn die „Bits“ eines Computers unendlich viele Werte hätten und sich diese auch noch in Echtzeit rechnen ließen? Berechnungen, für die wir heute noch Monate und Jahre benötigen, wären in ein paar Minuten erledigt. Das wäre tatsächlich ein „Quanten-Sprung“.
Die Quantencomputer stehen kurz vor dem Durchbuch. Die großen Technologietreiber in den USA und in China haben die Technologie im Griff und beginnen mit den ersten Anwendungen: Quantenrechner könnten lernfähig, adaptiv, autonom handelnd und bald überall sein.
Welche Auswirkungen hätte das auf unser Leben, Denken und Handeln? Und die Kreativwirtschaft? Durch das spannende Thema Quantencomputing führt Dr. Mark Mattingley-Scott, Ambassador der IBM Deutschland. Einer der führenden Experten weltweit.
Das Thema ist atemberaubend und gibt einen Ausblick in eine neue Zukunft. Atemberaubend ist auch der Blick über die nächtliche Skyline Frankfurts vom 31. Stock des Skydecks des DB Hochhauses – der diesjährigen Location.
Der CLUK.Saloon Christmas blickt in guter Tradition zum Jahresende ganz weit voraus und gibt Anregungen für eine neue Perspektive der Kreativwirtschaft, aber auch für die gesamte Gesellschaft. Quantencomputer werden unser Denken und Handeln ganz wesentlichen beeinflussen. Wir sind neugierig und freuen uns darauf.
Anmeldung über die Website des Marketing Club Frankfurt Anmeldung Jahresausklang 2019 CLUK.Saloon Christmas
Welt der Kristalle Museum & Shop, Fronstraße 9, 78661 Dietingen
Pole Position – Neujahrsempfang 2020
Autohaus Bruno Widmann GmbH & Co. KG, Carl-Zeiss-Straße 49, 73431 Aalen
Jahresauftakt mit Prof. Dr. Ralf Strauß und 20 Jahre Marketing Club Ostwürttemberg
Der Präsident des Deutschen Marketingverbandes, Prof. Dr. Ralf Strauß, gibt wertvolle, aktuelle und spannende Informationen zu den neuesten Marketingtrends.
Im Rahmen dieser besonderen Veranstaltung feiert der Marketing Club Ostwürttemberg auch sein 20 Jähriges Bestehen.
VHS Aalen, Gmünder Straße 9, 73430 Aalen
Marketing Club Akademie – „Usability"
Nutzerfreundlichkeit, Kundenzentrierung, Benutzererlebnis – all das sind wichtige Themen bei der Digitalisierung. Wie man Websites, Apps und andere Interfaces optimal gestaltet, zeigen die Profis von rocket-media.
*Diese Veranstaltung ist kostenpflichtig. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 € für Mitgliedsunternehmen des Marketing Clubs bzw. 50 € für Nichtmitglieder (jeweils zzgl. Mehrwertsteuer).
Die Gewinner der Frankfurter Sprungfeder präsentieren sich: Start-up-insights von Braceless
BRACELESS - Herausforderungen auf dem Sprung zu einem etablierten Unternehmen.
Freuen Sie sich auf informative Vorträge mit Patrick-Henri Böhm (CFO & Co-Founder), Björn Eric Ernst Zäuner (CEO & Co-Founder) sowie dem Business Development Manager, Paul Hendrik Klöpper.
Anmeldung über die Website des Marketing Club Frankfurt Anmeldung Die Gewinner der Frankfurter Sprungfeder präsentieren sich: Start-up-insights von Braceless
Stella Alm, Hawerkamp 1, 48155 Münster
Kick-Off 24.01.2020
DE-CIX Management GmbH, Lindleystraße 12 (Kontorhaus), 60314 Frankfurt
Woher kommt eigentlich das Internet? Markenaufbau & Kommunikation für eine hoch komplexe Technologie
Freuen Sie sich auf einen spannenden Einblick mit Stephan Rohloff (CMO) zu Gast bei der DE-CIX Management GmbH
Anmeldung über die Website des Marketing Club Frankfurt Anmeldung Woher kommt eigentlich das Internet?
Radwelt Mesmer, Tuttlinger Straße 71, 78628 Rottweil
Fahrrad Leasing zur Mitarbeiterbindung am Beispiel von JobRad
Kessler & Co. GmbH & Co. KG, Hüttlinger Straße 18-20, 73453 Abtsgmünd
Marketing vor Ort: Kessler + Co. in Abtsgmünd
Kessler + Co. ist ein führender Hersteller von Antriebskomponenten für schwere Mobilfahrzeuge. Max Grimminger gibt Einblicke in das Marketing des Unternehmens.
SlowDown TagungsCenter Travemünde-Priwall,
Platzhirsch - die Marketing Convention 2020
in:it co-working lab, Robert-von-Ostertag-Straße 4, 73525 Schwäbisch Gmünd
Seminar „Produkte & Services vom Kunden aus denken”*
Wie „übersetzt“ man gute Ideen in Angebote, für die Kunden Geld ausgeben? Das erklärt Dr. Reinhard Ematinger in diesem Workshop in Zusammenarbeit mit der MfG.
Whirlpools World, Römerstraße 158, 78652 Deißlingen
Whirlpools World
DOCK 33, Leibniz-Campus 9, 89520 Heidenheim
Neuromarketing – was kannst du wirklich?
Warum tun Menschen, was sie tun? Ist das menschliche Gehirn ein zu komplexes Phänomen für Marketer? Antworten darauf gibt Roland Albrecht, Geschäftsführer von GoYa!
Wein Riegger, Werner-von-Siemens-Straße 8, 78052 Villingen-Schwenningen
Von der Küferei mit Weinkellerei zum Spirituosen Spezialisten mit Warehouse zur Fasslage von Whisky
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft, Beethovenstraße 1, 73430 Aalen
Kommunikationskongress „Der Mensch im Fokus“?*
Kommunikation zwischen Erlebnis, Psychologie und Digitalisierung. Neueste Ergebnisse der Kommunikationsforschung praxisgerecht aufbereitet. Infos: www.sdz-events.de/kongress
Öschberghof GmbH, Golfplatz 1, 78166 Donaueschingen
Georg Hettich – Olympiasieger | sportliche und berufliche Erfolge
Wirtschafts- und Mediencampus, Max-Planck-Straße 2, 64807 Dieburg
6. Marketing Symposium RheinMain - Marketing und Nachhaltigkeit
Details folgen
Anmeldung über die Website des Marketing Club Frankfurt Anmeldung 6.Marketing Symposium RheinMain
VHS Schwäbisch Gmünd, Münsterplatz 15, 73525 Schwäbisch Gmünd
Marketing Club Akademie: Grundlagen des Corporate Design
Auch für kleine Unternehmen gehört ein stimmiges Design zum erfolgreichen Auftritt. Wolf-Peter Freitag von freitagundhäussermann gibt wichtige Tipps und zeigt Beispiele aus seinen Arbeiten.
*Diese Veranstaltung ist kostenpflichtig. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 € für Mitgliedsunternehmen des Marketing Clubs bzw. 50 € für Nichtmitglieder (jeweils zzgl. Mehrwertsteuer).
Aldi GmbH & Co. KG, Pfohrener Straße 50, 78166 Donaueschingen
Sommerfest bei ALDI mit anschließendem Abendessen
Schloss Baldern, Schloßparkstraße 12, 73441 Bopfingen
Sommerevent auf Schloss Baldern*
Wir besuchen den englischen Garten und die Prunkräume der Residenz der Fürsten zu Oettingen. Dazu gibt es Einblicke in das fürstliche Marketing und einen kulinarischen Ausklang.
*Diese Veranstaltung ist kostenpflichtig
B.A.H. Industriemontage GmbH, Robert-Bosch-Straße 15, 78667 Villingendorf
BAH Gruppe
Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Rektor-Klaus-Straße 100, 73503 Schwäbisch Gmünd
Influencer Marketing im B2B
Das Influencer Marketing ist angekommen in der modernen Markenführung – auch bei B2B. Karin Böhme, Leiterin des DMV Competence Circles „Markenführung”, zeigt Potenziale auf und erklärt die Herausforderungen.
Christian Maier GmbH & Co. KG, Würzburger Straße 67-69, 89520 Heidenheim
Marketing vor Ort: „Marketing @ Industrie 4.0”
Der Technologieführer steht als Komponentenhersteller im globalen Wettbewerb für den Absatz von Drehdurchführungen und im Kampf um Talente auf allen 5 Kontinenten.
Hierzu gibt die Christian Maier GmbH & Co.KG Einblicke in die Marketingstrategie, wie das Marketing aufgebaut ist und welches die Fokusthemen in den kommenden Jahren sein werden, u.a. Kampagne für die sozialen Netzwerke.